Downhill

Downhill (DH) ist eine Disziplin, wo die Strecke meistens abwärts läuft, man erkennt sie oft durch Steilkurven, Hüpfe, Wurzeln und breite, offene Wiesen. Die Strecke eines Downhillrennens muss eine Starthütte mit Startgitter, eine Ziellinie und auf beiden seiten mit Sicherheitsbänder versehen werden. Ein DH-Rennen dauert maximal 5 Minuten. Die Downhill Fahrräder sind mit einer doppelten Federung ausgestattet. Es gibt eintags Rennen oder Zweitagsrennen.
Mountainbike
Das Mountain Bike ist ein Fahrrad, das dazu dient sich auch außerhalb von asphaltierten Straßen, egal ob steil oder abwärts, zu bewegen. Normalerweise wird das Mountain Bike von den anderen Fahrrädern unterschieden, da es fast immer Stoßdämpfer aber auch breitere Reifen als ein Rennrad hat. Es gibt verschiedene Materialien aus denen ein Mountain Bike besteht, wie z.B. aus Aluminium, Karbon oder Eisen. Der einzige Unterschied ist, das Gewicht, denn Karbon wiegt deutlich weniger als Aluminium. Die MTB Rennen werden fast immer in den Wäldern organisiert und die Strecke enthält Steigung und Abfahrt, technische Kurven, Hügel, Wurzeln und viele andere Sachen. Ein Rennen kann von 10 Minuten bis über 1h dauern, hängt je nach dem von der Kategorie und von der Anzahl der Runden ab.

Straße

Das Rennrad fahren ist immer noch an erster Stelle bei der Kategorie Radfahren. Das Radfahren auf Straße, Rennradfahren, enthält Etappenrennen, Zeitrennen und Rennen auf Strecken. Diese Aktivität bezieht sich auf junge Kategorien sowie auf Kategorien mit höherem Niveau.
Querfeldein
Querfeldein ist in Europa um 1900 für die Rennradfahrer entstanden damit sie auch im Herbst und Winter trainiert bleiben. Die Strecken sind meisten 2 bis 4 Km lang und enthalten einen Mix zwischen Straße und Wald. Aber Querfeldein ist daher ein einzigartiger und toller Sport da die Strecke meistens Gegenstände enthält, die die Fahrer zwingen abzusteigen und mit dem Fahrrad in der Hand zu rennen.
